
Bau- und Gewerbeflächen an der Oststraße, Daubitzer Straße, Lerchenweg, Milanweg und Industriezentrum wurden erschlossen und vermarktet.

Der Neubau des Bürgerzentrums und der Bücherei bereichert das innerstädtische Angebot. Ein Ort der Begegnung, der Kultur und der Bildung. Überwiegend finanziert aus Fördermitteln und dem Verkaufserlös des alten Bürgerzentrums sorgt es für ein spürbar besseres Angebot bei gleichzeitiger finanzieller Entlastung. Am alten Standort werden heute barrierefreie und kostengünstige Wohnungen angeboten.
Die Sanierung der Langen Straße hat das Ortsbild deutlich aufgewertet.

Das neue Fachmarktzentrum an der Mühlenburger Straße verbessert das Einzelhandelsangebot deutlich. Gäste aus anderen Städten sind gerne bei uns zum Einkauf.

Der Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs hat einen „Angstraum“ beseitigt und den Öffentlichen Personennahverkehr verbessert.

Das nun barrierefreie und energetisch sanierte Rathaus kann jeder erreichen und es strahlt eine zeitgemäße Modernität aus.

Der Neubau eines modernen Bauhofs war dringend erforderlich und bietet heute den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Rahmenbedingungen für ihre Arbeit. Moderne Fahrzeuge und Geräte, die angeschafft wurden, erleichtern spürbar die Tätigkeiten, die vor Ort erledigt werden müssen.

Der Umbau und Sanierung der Feuerwehrgerätehäuser Hücker-Aschen und Spenge-Mitte bieten unserer Freiwilligen Feuerwehr die notwendige Einsatzsicherheit und Rahmenbedingungen, die einer ehrenamtlichen Feuerwehr gerecht werden.
Die Neugestaltung der Außenanlagen am Schulzentrum (siehe Titelbild) werten den ganzen Bereich weiter auf und kann von Schülerinnen und Schülern und von allen Spengerinnen und Spengern in der Freizeit hervorragend genutzt werden.

97% der Spenger Haushalte haben „schnelles Internet“ seit die Telekom in 2016 eigenwirtschaftlich den Ausbau mit Vectoringtechnik vorgenommen hat. An der Versorgung der verbleibenden Haushalte wird in Zusammenarbeit mit dem Kreis Herford gearbeitet. Das ist leider aus vielen Gründen ein „dickes Brett“, das es zu bohren gilt.

Der Bürgerradweg an der Bünder Straße steht inzwischen allen Radfahrern zur Verfügung.